Schullandheimbesuch der 3. und 4. Klasse – Freitag

Schullandheimbesuch der 3. und 4. Klasse – Freitag

Freitags hieß es nach dem Frühstück schon wieder Betten abziehen und packen. Mit etwas Wehmut, dass die schöne Zeit schon vorbei war, aber auch mit viel Vorfreude auf die Eltern und Geschwister zuhause ging es auf den Weg nach Garching. An der Schule erwarteten uns die freudestrahlenden Eltern, die ihre müden Kinder in die Arme schlossen.
Ganz herzlich möchten wir uns auf diesem Wege noch einmal bei Frau Seyran bedanken, die uns beim Schullandheimaufenthalt begleitete. Sie hat uns mit viel psychologischem Feingefühl im Umgang mit den Kindern und interessanten
neuen Spielideen tatkräftig unterstützt. So konnten wir gemeinsam aufkommendes Heimweh oder Konflikte schnell lösen und den Schülern hoffentlich schöne und unvergessliche Tage ermöglichen.

Schullandheimbesuch der 3. und 4. Klasse – Donnerstag

Schullandheimbesuch der 3. und 4. Klasse – Donnerstag

Am Donnerstag ging es bei nebligem Wetter zuerst den Berg hinauf, doch wir waren nicht allein unterwegs, 4 Lamas waren unsere Begleiter. Sie wurden von den Kindern geführt und die hatten richtig Respekt vor den großen Tieren. Anscheinend gehen Lamas auch nicht so gerne bergauf, denn sie mussten immer wieder dazu animiert werden weiter zu gehen, eines hat sich sogar öfter hingelegt und konnte erst mit Mühe zum Bergauf-Gehen überredet werden. Dafür ging es bergab umso besser. Der kleine Steig durch den Wald hinunter zur Herberge war sowohl für die Tiere als auch für die Kinder eine kleine Herausforderung. Aber alle haben es gut geschafft und die Kinder waren sehr stolz auf ihre Leistung beim Lama-Führen.
Danach wurde Brotzeit gemacht und weitere Berichte geschrieben.
Als das Wetter am Nachmittag wieder besser wurde, vergnügten sich alle draußen beim Schaukeln und Ballspielen.
Nach dem Abendessen wurde von Mike, unserem Herbergsvater, das Lagerfeuer entzündet. Nachdem es runter gebrannt war, konnten wir Stockbrot backen und Marshmallows grillen. Heute fielen alle glücklich, aber todmüde ins Bett.

 

Schullandheimbesuch der 3. und 4. Klasse – Mittwoch

Schullandheimbesuch der 3. und 4. Klasse – Mittwoch

Mittwoch Vormittag war das Wetter leider regnerisch und neblig. Deshalb wurden nach dem Frühstück die Stifte gezückt und die Kinder schrieben Bericht über die Erlebnisse der letzten beiden Tage. Es entstanden auch wunderbare Bilder dazu. Nach dem Mittagessen in der Herberge wurde das Wetter besser, so dass man wieder nach draußen gehen und die verschiedenen Spielmöglichkeiten nutzen konnte. Vor allem Tischtennis mit Rundlauf war der große Renner. Die Kinder spielten sogar mit Hausschuhen als Schläger-Ersatz.
Am Nachmittag machten wir mit Kolja ein paar Teambildungs-Spiele. Alle mussten durch ein aus Schnüren geknüpftes Spinnennetz. Anschließend musste man aus Meter-Stäben eine Kugelbahn bauen und eine Kugel ca. 30m weit rollen lassen.
An einer anderen Station wurde ein Golfball auf einem Metallring mit Schnüren weitergetragen. Zum Schluss sogar mit verbundenen Augen – eine wirkliche Herausforderung für alle Beteiligten.
Nach den Abendessen startete die heißersehnte Party mit Spielen und Musik, die Frau Seyran hervorragend ausgesucht hat. Alle waren begeistert und machten prima mit.

 

Schullandheimbesuch der 3. und 4. Klasse – Dienstag

Schullandheimbesuch der 3. und 4. Klasse – Dienstag

Am Dienstag begrüßte uns strahlendes Berg-Wetter, wir konnten sogar auf der Terrasse frühstücken. Nach einer kurzen Spielzeit starteten wir mit unserem Bergführer Kolja zur Wanderung auf der Suche nach dem Tatzlwurm. Wir gingen gemütlich über Wiesen mit Kühen und durch Wälder immer am Bach entlang. Dabei las Kolja Berichte über den Tatzlwurm vor, der sehr unterschiedlich aussehen konnte. Nach einer stärkenden Brotzeit und und einer kleinen Abkühlung im Bach ging es weiter zum Wasserfall, der beeindruckend in die Tiefe stürzt. Etwas oberhalb davon fanden wir den idealen Platz, um den restlichen Nachmittag mit Spielen, Reden und Baden zu verbringen. Mit dem Bus ging es wieder zurück zur Jugendherberge. Nach dem Abendessen gab es einen lustigen Spiele-Abend, den Frau Seyran vorbereitet hatte. An diesem Abend waren es schnell leise, alle waren erschöpft nach diesem ereignisreichen Tag.

 

Schullandheimbesuch der 3. und 4. Klasse – Montag

Schullandheimbesuch der 3. und 4. Klasse – Montag

Sehr aufgeregt, ja fast schon nervös starteten die Schüler der 3. und 4. Klasse am
Montag, den 10. Juli 2023 zu ihrem Schullandheimaufenthalt nach Sudelfeld bei Bayrischzell. Nach 1½ Stunden Fahrt war das Ziel erreicht.
Nun wurden Zimmer und Betten verteilt und letztere auch bezogen, die erste
größere Anstrengung des Tages. Nach dem Mittagessen wurde das Landheim
mit einer Rallye erkundet. Danach war Zeit, auf dem Jugendherbergsgelände herum zu laufen und die verschiedenen Spielmöglichkeiten auszuprobieren.
Die nachmittäglichen Unternehmungen, aber auch die Aufregung des Tages machten müde und hungrig. Ein Imbiss stärkte jedoch wieder für einen kleinen Abendspaziergang in den Bergen. Nach den Vorlesen bereitete das Schlafengehen manchen etwas Mühe, denn alles war ungewohnt und sehr aufregend. Doch gegen 24 Uhr war dann endlich Ruhe.

Zweite Pflanzung im Schulgarten

Zweite Pflanzung im Schulgarten

Mit unserem Ackercoach Arnulf haben wir am heutigen Montag weitere 3 Beete bepflanzt. Dabei haben wir sehr viele Regenwürmer gesehen, die auf Grund des nassen Wetters besonders aktiv in unseren Beeten beim Erdeauflockern behilflich sind…In 3 kleinen Gruppen haben wir sodann Gurken, Mais, Zucchini, Tomaten und einiges mehr eingepflanzt. Unser Team „Gießkanne“ hat für uns derweilen Wasser gepumpt. Und einige Kinder haben noch in den übrigen Beeten das Unkraut gezupft, damit es unserem Gemüse nicht die Nährstoffe klaut. So haben wir alle toll zusammen geholfen! Nach 2 Stunden sind wir stolz und erwartungsfroh auf eine gute Ernte wieder in den Unterricht gegangen.

Zweite Pflanzung

Zweite Pflanzung

Lego Robotik 3. / 4. Klasse

Lego Robotik 3. / 4. Klasse

Heute gab es für die 3. und 4. Klasse etwas Außergewöhnliches zu erleben: Informatik und Programmieren zum Anfassen. In einem 90 minütigen Workshop haben die Kinder unter Anleitung der Kidsacademy Garching in kleinen Gruppen einen Lego-Roboter (4. Klasse) bzw. eine Lego-Burgerbringmaschine (3. Klasse) gebaut und programmiert. Alle waren begeistert und haben sich kreativ ausprobiert. Nicht nur visuelle, sondern auch Audioeffekte krönten die vielfältigen kleinen Projekte. Leider war die Zeit wie immer viel zu kurz. Jedoch steht es jedem frei sich nochmals in Garching bei der Kidsacademy zu einem Robotic-Kurs anzumelden! (www.kidsacademy.world)

 

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Handballaktionstag 2. und 3. Klasse

Handballaktionstag 2. und 3. Klasse

Zum Handballaktionstag 2022 für die 2. und 3. Klasse kamen vom VfR Garching Jorina Birnbaum, Jutta Westerbuhr, Maxi Wiegand und Marco Mahringeran unsere Schule.
Nach dem Aufwärmen mit „Feuer, Wasser, Blitz“ fragte der Handballtrainer Maxi, wer schon Erfahrungen im Handball hat und erklärte kurz die Sportart.
Dann ging es auch schon ans Üben: An drei Stationen trainierten die Kinder das Dribbeln, das Zielen und natürlich das genaue Zuspiel, das „Passen“. Mit Geschick und Eifer waren alle Schülerinnen und Schüler bei der Sache. Danach konnte auch schon das erste Handballspiel beginnen. Als Zwischenstufe vor dem Tor, das jeweils eine Handballtrainerin bzw. ein Handballtrainer bewachte, stand ein Kind für den Torwurf auf einem Kasten. Schon ging es los und jede Mannschaft erzielte ihre ersten Tore.
Als Belohnung für den eifrigen Einsatz bekam jedes Kind einen sogenannten Hanniball-Pass überreicht.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Jorina, Jutta, Maxi und Marco für die Durchführung des Handballaktionstages an unserer Schule.

 

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Schulradio

Schulradio

Die erste Sendung des neuen Schuljahres! Unsere Sprecherinnen und Sprecher heute: Ariana, Greta, Haydar und Ismail. Heute informierten wir die anderen Kinder über die Projektwoche in unserer Grundschule, die kommenden Montag beginnt. Es gibt tolle Aktionen: einen Wandertag, Yoga, eine Suppenkochaktion und die Zahnärztin kommt auch noch. Das wird den Themen „Gesundheit und Nachhaltigkeit“ auf jeden Fall gerecht. Wir sind gespannt, wer beim Radio gut aufgepasst hat und Meggie in der Pause folgende Frage beantworten kann: was ist Nachhaltigkeit? Da es immer eine süße Belohnung für die richtige Antwort gibt, lohnt es sich gut zuzuhören…

 

Schulradio Ariana

Schulradio Haydar

Schulradio Ismail

Sportunterricht mal anders 3. Klasse

Sportunterricht mal anders 3. Klasse

Wenn die Temperatur steigt und alle unter der Hitze stöhnen, ist es wieder einmal Zeit für „Sportunterricht mal anders“. Ausgerüstet mit Plastikwannen, Eimern und Schwämmen kämpfen zwei Mannschaften darum, die größte Wassermenge von einer Wanne in die andere zu transportieren. Ein gewisser Wasser-Verlust ist dabei durchaus erwünscht. Zum Abschluss darf eine Wasserschlacht und eine kühle Dusche nicht fehlen. Insgesamt ein Riesenspaß mit toller Erfrischung!

 

Sportunterricht

Sportunterricht

Sportunterricht

Sportunterricht

Sportunterricht