1. Trachtentag

1. Trachtentag

Heute versammelte sich die Schulfamilie bei Sonnenschein auf dem Pausenhof, umgemeinsam unseren 1. Trachtentag zu begehen.
Nahezu jeder hatte sich besonders hübsch herausgeputzt.
Hierbei wurden Trachten aus Bayern, aber auch aus anderen Ländern und Regionen gezeigt.
Nach der offiziellen Begrüßung durch unsere Rektorin Frau Feirer stimmte uns die 4. Klasse mit demvolkstümlichen Lied „Wo san de Musikanten heit?“ ein.
Danach präsentierte die 2. Klasse anschaulich die Geschichte es Oktoberfestes.Der geschichtliche Ursprung im Jahr 1810, die Wandlung von einem Pferderennen zu einem Volksfest, bis hin zu unserer heutigen Wies’n wurde unterhaltsam beleuchtet.
Anschließend gab die 3. Klasse den Jodler „Hätt i di“ zum Besten.
Pünktlich zur großen Pause verteilten Frau und Herr Paszkowski Brezen an alle. Ein herzliches Dankeschön an unseren Förderverein für diese willkommene Spende!

Trachtentag

Trachtentag

Trachtentag

Trachtentag

Trachtentag

Trachtentag

Trachtentag

Trachtentag

Trachtentag

Trachtentag

Trachtentag

Trachtentag

Trachtentag

1. Schulversammlung

1. Schulversammlung

Zur ersten Schulversammlung im neuen Schuljahr trafen sie heute alle Schüler*innen und ihre Lehrerinnen in der Turnhalle. Nach dem Gundelied, das auch die Erstklässler*innen schon erstaunlich gut beherrschten, begrüßte Frau Feirer nochmals alle sehr herzlich, besonders die Kinder der 1. Klasseund die neuen Lehrkräfte. Unser Schulmaskottchen Gunde und ihre Eigenschaften stellten die Kinder der 4. Klasse anschaulich vor.
Frau Feirer erklärte, worauf an unserer Schule besonders Wert gelegt wird: Alle Kinder sollen gut und in Ruhe lernen können und alle sollen gut miteinander umgehen. Dabei helfen uns zwei Dinge:
1. Die Giraffensprache, die im letzten Schuljahr eingeführt wurde. Die Kinder der 2. – 4. Klasse werden sie weiter üben und die Schulanfänger*innen bald kennenlernen.
2. Die Schulregeln: Dazu gab es gleich einen kleinen Check: Frau Feirer nannte wichtige Regeln und die Kinder zeigten mit den Händen an, welche Regel sie bereits kennen und welche sie schon zuverlässig befolgen.
Bei Regelverstößen gibt es einen Nachdenkzettel.
Zum Abschluss wünschte Frau Feirer allen noch einmal ein gutes neues Schuljahr, viel Kraft und Freude beim Lernen

1. Schulversammlung

1. Schulversammlung

1. Schulversammlung

1. Schulversammlung

1. Schulversammlung

1. Schulversammlung

1. Schulversammlung

1. Schulversammlung

1. Schulversammlung

Warnwesten für die Erstklässler

Warnwesten für die Erstklässler

Bereits zu Beginn ihrer zweiten Schulwoche bekamen die Erstklässler Besuch vom Garchinger Bürgermeister Herrn Dr. Gruchmann.
Dieser hatte für jedes Kind eine leuchtend gelbe Kinderweste mit breiten Reflexionsstreifen und städtischem Garching-Schriftzug dabei. Die Westen sollen dazu beitragen, dass die Kinder in der trüben und dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr besser wahrgenommen werden und somit sicher an ihr Ziel gelangen. Mit dem Hinweis, dass die Westen nun am besten jeden Morgen auf dem Weg zur Schule getragen werden sollten, überreichte der Bürgermeister jedem Kind eine Weste.
Zur Erinnerung wurden noch Fotos aufgenommen. Herzlichen Dank an Herrn Brümmer für die schönen Fotos.

Warnwesten

Warnwesten

1. Schultag

1. Schultag

Endlich ist es soweit! Bei strahlendem Sonnenschein und warmem Wetter hieß die ganze Schulgemeinschaft die neuen Erstklässler*innen und ihre Familien in der Grundschule Hochbrück willkommen.

Nachdem jedes Kind einen Platz gefunden hatte und alle Schultüten nochmal zurechtgerückt worden sind, begrüßte Frau Feirer die 16 Schülerinnen und Schüler mit freundlichen Worten. Frau Feirer stellte den Schulanfängern nicht nur ihre Klassenlehrerin Frau Unglaub vor, sondern auch die 2., 3. und 4. Klasse mit ihren Lehrerinnen vor sowie die offene Ganztagsschule, die junge Integration, den Elternbeirat und den Förderverein.

Anschließend sangen die Kinder der 2. Klasse das Lied „Welch ein schöner Tag“ und wünschten viel Freude beim Lernen in der 1. Klasse.

Natürlich durfte auch das Gunde-Lied nicht fehlen, das die neuen Erstklässler*innen bestimmt schon ganz bald auch auswendig mitsingen können werden.

Wir wünschen den Kindern einen gelungenen Schulanfang und allen Kindern der Schule ein schönes neues Schuljahr!

1. Schultag

1. Schultag

1. Schultag

1. Schultag

1. Schultag

1. Schultag