Elternbeirat
Funktionen und Aufgaben
Die wichtigsten allgemeinen Aufgaben des Elternbeirates sind:
- das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrern zu fördern und zu vertiefen
- das Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schüler zu wahren und zu fördern
- Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern aufzugreifen und zu kommunizieren
- bei diversen Entscheidungen der Schulleitung mitzuwirken (z. B. Festlegung von unterrichtsfreien Tagen, Auswahl zugelassener Lernmittel, Erstellung einer Hausordnung)
- bei mehrtägigen Schulfahrten das Konzept zu prüfen und die erforderliche Zustimmung des Elternbeirates zu erteilen
Darüber hinaus erfüllt der Elternbeirat an unserer Schule folgende Aufgaben:
- Mithilfe bei der Planung und Organisation des alljährlichen Schulfestes
- Unterstützung bei der Durchführung von Projekttagen bzw. –wochen
- Unterstützung bei weiteren Schulaktivitäten
- Durchführung und Organisation von Sonderaktionen (z.B. Neugestaltung des Schulgartens)
- Enge Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Grundschule Hochbrück
Der Elternbeirat in den Schuljahren 2022-2023
Frau Katrin Baumgärtel, Frau Julia Erbes, Herr Thomas Hoffmann, Frau Katja Voll, Frau Simone Warntjes
Elternbeiratsvorsitzender ist Frau Simone Warntjes,
ihre Stellvertreterin ist Frau Katja Voll.
Folgende Klassenelternsprecher wurden für das Schuljahr 2022/23 gewählt:
1. Klasse: Herr Selahattin Çarıkcı und Frau Isabell Lutz
2. Klasse: Frau Julia Erbes und Herr Thomas Hoffmann
3. Klasse: Frau Klara Paszkowski und Herr Kadir Acar
4. Klasse: Frau Barbara Lehmpfuhl und Frau Alexandra Castrillon Perez