Schulradio

Schulradio

Endlich wieder Schulradio! Heute haben unsere fantastischen Sprecherinnen Jamila und Pia über Haustiere berichtet. Wir haben etwas über die Top 5 der beliebtesten Haustiere erfahren und etwas darüber gehört, warum man sich die Anschaffung eines Haustieres gut überlegen sollte. Wie immer wurde die fabelhafte Moderation der Sendung mit einem dicken Applaus der ZuhörerInnen belohnt und in der Pause gab es für alle, die die Quizfrage richtig beantworten konnten, noch eine kleine Überraschung.

 

Jamila

Pia„>

Lego Robotik 1./2. Klasse

Lego Robotik 1./2. Klasse

Eine Woche nach den Dritt- und Viertklässlern waren endlich die Erst- und Zweitklässler an der Reihe, ihre Kreativität und ihr logisches Denken im Lego Robotik-Unterricht zu beweisen. In kleinen Gruppen programmierten die Kinder eine Maschine, die einem Mann im Rollstuhl einen Burger brachte. Besonders spannend war die Auswahl verschiedener Soundeffekte.

Lieben Dank an die Kidsacademy Garching! Alle vier Klassen waren hochmotiviert und haben ihren Klassenlehrerinnen begeistert vom Projekt berichtet.

 

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Handballaktionstag 2. und 3. Klasse

Handballaktionstag 2. und 3. Klasse

Zum Handballaktionstag 2022 für die 2. und 3. Klasse kamen vom VfR Garching Jorina Birnbaum, Jutta Westerbuhr, Maxi Wiegand und Marco Mahringeran unsere Schule.
Nach dem Aufwärmen mit „Feuer, Wasser, Blitz“ fragte der Handballtrainer Maxi, wer schon Erfahrungen im Handball hat und erklärte kurz die Sportart.
Dann ging es auch schon ans Üben: An drei Stationen trainierten die Kinder das Dribbeln, das Zielen und natürlich das genaue Zuspiel, das „Passen“. Mit Geschick und Eifer waren alle Schülerinnen und Schüler bei der Sache. Danach konnte auch schon das erste Handballspiel beginnen. Als Zwischenstufe vor dem Tor, das jeweils eine Handballtrainerin bzw. ein Handballtrainer bewachte, stand ein Kind für den Torwurf auf einem Kasten. Schon ging es los und jede Mannschaft erzielte ihre ersten Tore.
Als Belohnung für den eifrigen Einsatz bekam jedes Kind einen sogenannten Hanniball-Pass überreicht.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Jorina, Jutta, Maxi und Marco für die Durchführung des Handballaktionstages an unserer Schule.

 

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Handball 2. und 3. Klasse

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Besuch der „Garchinger Insel der Bienen“

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Besuch der „Garchinger Insel der Bienen“

Zum Abschluss der Projektwoche „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ machten die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Hochbrück am Freitag, 08.07. einen Ausflug zur „Garchinger Insel der Bienen“. Zunächst begrüßte Herr Hassanein die Kinder und stellte sich sowie die „Garchinger Inselder Bienen“ vor. Danach durften die Kinder dem Referenten alles erzählen, was sie bereits über Bienen wissen und bekamen als Belohnung ein Honigbonbon. Herr Hassanein erklärte den Erst- und Zweitklässlern wie Honig entsteht. Er brachte den Kindern auch ältere Waben mit, diese durften sie anfassen, manche Kinder rochen sogar daran. Aber auch getrocknete Pollen sowie Blüten zeigte er ihnen. So konnte er den Schülerinnen und Schülern veranschaulichen wie Honig entsteht und welche Aufgabe eine Biene hat. Anschließend öffnete Herr Hassanein sogar einen Bienenstock, um den Kindern ein Volk von Honigbienen zu zeigen. Ganz leise und gespannt betrachteten sie das Bienenvolk, einige konnten sogar die Bienenkönigin entdecken.
Natürlich gab es für die Schülerinnen und Schüler auch eine Stärkung: ein leckeres Honigbrot und ein erfrischendes Getränk, welches aus Honig hergestellt wird. Die „Garchinger Insel der Bienen“ hat mehr zu bieten als nur Honig und Bienen, hier leben auch Hasen und Hühner. Diese durften die Kinder füttern. Nach einem abwechslungsreichen Vormittag fuhren wir wieder zurück zur Schule.

 

Insel der Bienen

Insel der Bienen

Insel der Bienen

Insel der Bienen

Insel der Bienen

Insel der Bienen

Insel der Bienen

 

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Besuch des HeideHaus München 1. und 2. Klasse

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Besuch des HeideHaus München 1. und 2. Klasse

Am Mittwoch, 06.07.2022 machten die Kinder der 1. und 2. Klasse einen Ausflug zum HeideHaus nach Fröttmaning. Es drehte sich alles rund um das Thema „Wiese“. In einem Stehkreis begrüßte die Referentin die Schülerinnen und Schüler mit einem Indianertanz, bei dem die vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer zum Ausdruck gebracht wurden. Anschließend durften die Kinder die vielfältige Pflanzenwelt einer Wiese kennenlernen. Gemeinsam suchten sie nach besonderen Pflanzen. Manche waren den Schülerinnen und Schülern schon bekannt, doch auch viel Neues sahen sie. Die Referentin benannte die gesammelten Pflanzen der Kinder und erklärte auch, wofür diese genutzt werden können. Nach einer kleinen Stärkung erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Tierwelt. Wenn man besonders leise war, konnte man viele verschiedene Tiere hören. Mit einer Lupe ausgestattet durften die Kinder in Kleingruppen Lebewesen der Wiese ganz genau betrachten, wie zum Beispiel Schmetterlinge, Spinnen, Heuschrecken oder auch Hummeln. Am Ende des Ausflugs wurden die Schülerinnen und Schüler kreativ und gestalteten aus Pflanzen der Wiese ein kleines Andenken. Dabei entstanden ideenreiche und vielfältige kleine Kunstwerke. Außerdem gab es für jeden als Erinnerung ein kleines Geschenk.

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Müllaktion 2. – 4. Klasse

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Müllaktion 2. – 4. Klasse

Am heutigen Dienstag brachen die 2., 3. und 4. Klasse auf, um in der näheren Umgebung der Grundschule in Hochbrück Müll zu sammeln. Mit Erstaunen stellten wir fest, dass leider sehr viel Müll achtlos in die Natur geworfen wird. Wir sammelten mehrere große Tüten mit den verschiedensten Dingen, z.B. Schrauben, Plastikverpackungen, Schraubverschlüsse. Aus den gesammelten Müllstücken haben wir dann in einem Kunstprojekt erstklassige Kunstwerke produziert. So haben wir einen Beitrag für die Natur, aber auch zur Kultur geleistet. Und wir hatten Bewegung an der frischen Luft.

 

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Schulradio

Schulradio

Ich lieb den Frühling….ich lieb das Schulradio! Kira und Shania, unsere Sprecherinnen aus der 2. Klasse haben sich selbst übertroffen und in einer richtig coolen Sendung unseren Schulgarten vorgestellt. Was wächst dort? Wie pflegen wir die Pflanzen? Warum ist Gemüse so wichtig für uns? Diese Fragen wurden heute Morgen live beantwortet. Hut ab, Mädels. Habt ihr richtig gut gemacht!

 

Schulradio

Schulradio

 

Schulradio

Schulradio

 

Guten Morgen, liebe Schulfamilie! Es ist wieder so weit…Schulradio Hochbrück ist auf Sendung. Heute mit: Zeynep und Gianluca aus der 2. Klasse. Unsere zauberhaften Sprecher haben uns in die Welt der Giraffensprache entführt. Die Grundschule Hochbrück lernt nämlich ab sofort gemeinsam giraffisch, damit wir noch besser und rücksichtsvoller miteinander umgehen können. Schließlich wollen wir uns alle an unserer Schule wohlfühlen! Um wie Giraffen zu sprechen und zu handeln, müssen wirsagen was wir brauchen und zuhören, was der andere braucht. Dann können wirgemeinsam nach Lösungen suchen, damit es allen gut geht und alle sich wohlfühlen!Das klingt wie ein Giraffentraum! Und wie ein erstklassiger Vorsatz für das neue Jahr.

 

Gianluca Zeynep

Zeynep Gianluca

 

Grundschulaktionstag Handball

Grundschulaktionstag Handball

 

AAm Dienstag, 09.11.2021 durften die Kinder der 2. und 3. Klasse am bayernweiten Grundschulaktionstag Handball teilnehmen. Die Trainer der Handballabteilung des VfR Garching kamen zu uns an die Schule und boten den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in diese Sportart. Nach einer spielerischen Aufwärmphase wurden die Klassen in Kleingruppen eingeteilt und trainierten handballerische Grundfertigkeiten: Gezieltes Werfen mit einer Hand, fangen, prellen, schnelles Reagieren und Torwürfe. Am Ende der Übungsstunde fand ein Handballspiel statt. Die Kinder hatten sehr viel Spaß beim Spielen und konnten sich für diese Sportart begeistern. Nach dem Abschlussspiel erhielten alle einen Handball-Pass und einen Gutschein über ein Probetraining bei VfR Garching.

 

Handballaktion

Handballaktion

Handballaktion

Handballaktion

Handballaktion

Handballaktion

Handballaktion

Handballaktion

Handballaktion

Handballaktion

Handballaktion

1. Wandertag der 2. Klasse

1. Wandertag der 2. Klasse

 

Am Dienstag, 26.10. machte die 2. Klasse ihren ersten Wandertag zum Schloss Lustheim. Passend zur Woche der Gesundheit liefen wir die Strecke bei schönem Herbstwetter von der Grundschule Hochbrück zum Schloss Lustheim komplett zu Fuß. Auf dem Hinweg machten wir einen Zwischenstopp beim Spielplatz.Hier tobten wir uns aus, entdeckten die Spielgeräte und sammelten Kastanien. Mit einer Getränkepause tankten wir Energie und machten uns auf den Weg zu unserem Ziel, dem Schloss Lustheim. Von dort konnte man das Schloss Schleißheim sehen, welches umgeben war von schönen Herbstfarben. Hier aßen wir unsere Brotzeit und spielten oder ruhten uns aus. Nachdem wir gut gestärkt waren, liefen wir zurück zur Schule, erste Ermüdungserscheinungen traten auf, aber trotzdem schafften wir den Weg.
Glücklich und stolz über unsere geschaffte Wanderung kamen wir in der Schule an.

 

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse