Übergabe der Warnwesten durch den Bürgermeister

Übergabe der Warnwesten durch den Bürgermeister

Am 20. September 2024 besuchte der Bürgermeister von Garching, Herr Dr. Gruchmann, unsere Erstklässler. Er erklärte den Kindern, dass es bald morgens auf dem Weg zur Schule dunkel wird. Damit alle sicher unterwegs sind, überreichte er jedem Kind eine Warnweste. Die Westen reflektieren das Licht, sodass die Kinder auf ihrem Schulweg gut sichtbar sind. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Dr. Gruchmann für seinen Besuch und die wichtigen Westen!


Übergabe der Warnwesten

Übergabe der Warnwesten

Übergabe der Warnwesten

Aktion Biobrotbox

Aktion Biobrotbox

Auch in diesem Jahr durften sich unsere Erstklässler über Brotzeitboxen der Aktion Biobrotbox München freuen.
Vor der Übergabe wurde hierbei noch einmal hervorgehoben, wie wichtig eine gesunde Pause ist, um fit zu bleiben und gut zu lernen.
Im Anschluss wurden eifrig Butterbrote geschmiert und verzehrt, sowie Früchtetee getrunken. Auch anleckeren Bioäpfeln durften sich die Kinder bedienen.

Biobrotbox

Biobrotbox

Biobrotbox
Biobrotbox

Biobrotbox

Biobrotbox

Warnwesten für die Erstklässler

Warnwesten für die Erstklässler

Bereits zu Beginn ihrer zweiten Schulwoche bekamen die Erstklässler Besuch vom Garchinger Bürgermeister Herrn Dr. Gruchmann.
Dieser hatte für jedes Kind eine leuchtend gelbe Kinderweste mit breiten Reflexionsstreifen und städtischem Garching-Schriftzug dabei. Die Westen sollen dazu beitragen, dass die Kinder in der trüben und dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr besser wahrgenommen werden und somit sicher an ihr Ziel gelangen. Mit dem Hinweis, dass die Westen nun am besten jeden Morgen auf dem Weg zur Schule getragen werden sollten, überreichte der Bürgermeister jedem Kind eine Weste.
Zur Erinnerung wurden noch Fotos aufgenommen. Herzlichen Dank an Herrn Brümmer für die schönen Fotos.

Warnwesten

Warnwesten

Projekttage „Wald“: Müll, Plastik – Restmüll (1. Klasse)

Projekttage „Wald“: Müll, Plastik – Restmüll (1. Klasse)

Am letzten Projekttag kamen Frau Christina Müller und Frau Regina Drexel vom Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck mit dem Bildungsprogramm „29++Klimaschutz-bildung“ zu den Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse.
Gleich am Anfang erklärten die beiden Expertinnen anhand von zwei Bildern, warum es auf der Erde immer wärmer wird. Mit im Gepäck hatten sie auch die Mülltonne „Rulli“. Und Rulli hat Bauchweh! Als die Kinder sahen, was Rulli alles in seinem Bauch hatte, erkannten sie gleich, dass der Müll sortiert werden muss: Papier und Pappe, Braunglas, Weißglas, Grünglas, Plastik usw.. Gesagt – getan! Die Kinder sortierten und mit Hilfe der Expertinnen war die Arbeit bald erfolgreich erledigt. Jetzt blieb nur noch sehr wenig Restmüll übrig und Rulli ging es viel besser!
Die restlichen sortierten Abfälle kann man wiederverwerten, also recyclen, wie z.B. aus Altglas wieder neues Glas herstellen oder aus Plastikabfällen neues Plastik.
Nach so viel Arbeit durften die Kinder mit Frau Drexel auf dem Pausenhof das Bewegungsspiel „Platztausch“ spielen.
Wieder zurück im Klassenzimmer zeigte Frau Müller, wie man schöne Karten aus Altpapier basteln kann. Die Kinder hatten viel Freude beim Gestalten und zeigten stolz ihre Karten.
Am besten wäre es natürlich, wenn gar kein Müll entsteht. Dazu wussten die Kinder bereits viele Möglichkeiten und das Plakat, das dazu entstand, kann immer weiter ergänzt werden.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Müller und Frau Drexel für den lehrreichen Vormittag.

Müll Projekttage 1.Kl.

Müll Projekttage 1.Kl.

Müll Projekttage 1.Kl.

Müll Projekttage 1.Kl.

Müll Projekttage 1.Kl.

Müll Projekttage 1.Kl.

Müll Projekttage 1.Kl.

Müll Projekttage 1.Kl.

Müll Projekttage 1.Kl.

Müll Projekttage 1.Kl.

Müll Projekttage 1.Kl.

Müll Projekttage 1.Kl.

Müll Projekttage 1.Kl.

Lego Robotik 1./2. Klasse

Lego Robotik 1./2. Klasse

Eine Woche nach den Dritt- und Viertklässlern waren endlich die Erst- und Zweitklässler an der Reihe, ihre Kreativität und ihr logisches Denken im Lego Robotik-Unterricht zu beweisen. In kleinen Gruppen programmierten die Kinder eine Maschine, die einem Mann im Rollstuhl einen Burger brachte. Besonders spannend war die Auswahl verschiedener Soundeffekte.

Lieben Dank an die Kidsacademy Garching! Alle vier Klassen waren hochmotiviert und haben ihren Klassenlehrerinnen begeistert vom Projekt berichtet.

 

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Flitzi-Party in der 1. Klasse

Flitzi-Party in der 1. Klasse

Am heutigen Dienstag hieß es Abschied nehmen in der 1. Klasse. Leider sind unsere gemeinsamen Flitzistunden nun vorbei. Unseren Kummer haben wir aber bei einer schönen Geschichte und einem Flitzi-Quiz schnell wieder vergessen. Außerdem haben wir Flitzi-Flöhe ausgetauscht – als Zeichen unserer Freundschaft. Der krönende Abschluss war dann eine flotte Spielerunde in der Turnhalle. Mit Karottenziehen, Versteinert und Feuer, Wasser, Blitz vergingen die Minuten wie im Fluge. Wir halten weiter Ausschau nach unserem kleinen Wesen – vielleicht läuft es uns eines Tages doch mal unverhofft über den Weg. Und wenn uns irgendein Kummer plagt, haben wir ja nun gelernt, dass in der Schule Meggie, die Jugendsozialarbeiterin, für uns da ist. Zu ihr können wir mit allem kommen, sie hat immer ein offenes Ohr!

 

Flitzi-Quiz

Flitzi-Party

Flitzi-Quiz

BIO-Brotbox-Aktion in der 1. Klasse

BIO-Brotbox-Aktion in der 1. Klasse

Am Donnerstag, den 10.11.2022, bekam die 1. Klasse im Rahmen des BIO-Brotbox-Projektes eine mit Leckereien gefüllte Brotzeitbox geschenkt. In einer langen, gemeinsamen Brotzeitpause ließen wir uns frisches Brot mit Quittenmus und saftige Äpfel schmecken und durchblätterten die vielen spannenden Infomaterialien über gesunde Ernährung. So starteten die 20 Kinder der 1. Klasse gesättigt und mit neuer Energie in die Bewegungspause. Danke!

 

BIO-Brotbox 1. Klasse

BIO-Brotbox 1. Klasse

BIO-Brotbox 1. Klasse

Flitzi kommt in die 1. Klasse!

Flitzi kommt in die 1. Klasse!

Heute, am Dienstag, den 8.11.2022, machten die Kinder der 1. Klasse Bekanntschaft mit Flitzi, dem kleinen Wesen, welches bei uns im Schulhaus lebt. Flitzi liebt Kinder – aber manchmal ärgert er sich auch ziemlich über sie! Warum? Das können unsere Erstklässler nun sicher erklären… Wie sieht Flitzi denn aus? Das wissen wir auch nicht so genau, aber vor Meggies Büro bekommt man eine Idee davon, wie es sein könnte…

Der Tölzer Knabenchor sucht Nachwuchstalente in der 1. Klasse

Der Tölzer Knabenchor sucht Nachwuchstalente in der 1. Klasse

Am Freitag, den 30.09.2022, besuchte ein Gesangslehrer des Tölzer Knabenchors unsere 1. Klasse, um mögliche Gesangstalente zu finden, die in seinem Chor singen möchten. In kurzen Liedern konnten die Kinder in kleinen Gruppen ihre Stimmen präsentieren. Einige mutige Kinder trauten sich sogar, alleine vor dem Lehrer und der ganzen Klasse vorzusingen. Dabei haben wir festgestellt, wie musikalisch unsere Klasse ist und wie viele Kinder wirklich schön singen können. Da es sich aber um einen reinen Knabenchor handelt, konnte der Gesangslehrer den Mädchen keine Einladung zum Vorsingen mitgeben, obwohl einige Mädchen tolle Gesangsstimmen bewiesen haben. Zwei Jungen bekamen am Schluss eine Einladung überreicht, denn sie überzeugten nicht nur den Gesangslehrer, sondern auch die ganze Klasse und Frau Zbin von ihrem Gesangstalent! Wir sind gespannt, ob wir sie schon bald beim Tölzer Knabenchor singen hören.

 

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Überreichung der Warnwesten an die Erstklässler

Überreichung der Warnwesten an die Erstklässlerg

Am Donnerstag, 22. September 2022 bekamen die Kinder der 1.Klasse Besuch vom Bürgermeister Herr Dr. Gruchmann, der ein Geschenk dabei hatte: eine gelbe Warnweste für jedes Kind. Diese sollen die Kinder nun täglich auf ihrem Weg in die Schule tragen, um bei schlechtem Wetter und Dunkelheit besser gesehen zu werden. Die Kinder freuten sich sehr darüber.

 

Warnwesten

Warnwesten