Lego Robotik 1./2. Klasse

Lego Robotik 1./2. Klasse

Eine Woche nach den Dritt- und Viertklässlern waren endlich die Erst- und Zweitklässler an der Reihe, ihre Kreativität und ihr logisches Denken im Lego Robotik-Unterricht zu beweisen. In kleinen Gruppen programmierten die Kinder eine Maschine, die einem Mann im Rollstuhl einen Burger brachte. Besonders spannend war die Auswahl verschiedener Soundeffekte.

Lieben Dank an die Kidsacademy Garching! Alle vier Klassen waren hochmotiviert und haben ihren Klassenlehrerinnen begeistert vom Projekt berichtet.

 

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Lego Robotik

Flitzi-Party in der 1. Klasse

Flitzi-Party in der 1. Klasse

Am heutigen Dienstag hieß es Abschied nehmen in der 1. Klasse. Leider sind unsere gemeinsamen Flitzistunden nun vorbei. Unseren Kummer haben wir aber bei einer schönen Geschichte und einem Flitzi-Quiz schnell wieder vergessen. Außerdem haben wir Flitzi-Flöhe ausgetauscht – als Zeichen unserer Freundschaft. Der krönende Abschluss war dann eine flotte Spielerunde in der Turnhalle. Mit Karottenziehen, Versteinert und Feuer, Wasser, Blitz vergingen die Minuten wie im Fluge. Wir halten weiter Ausschau nach unserem kleinen Wesen – vielleicht läuft es uns eines Tages doch mal unverhofft über den Weg. Und wenn uns irgendein Kummer plagt, haben wir ja nun gelernt, dass in der Schule Meggie, die Jugendsozialarbeiterin, für uns da ist. Zu ihr können wir mit allem kommen, sie hat immer ein offenes Ohr!

 

Flitzi-Quiz

Flitzi-Party

Flitzi-Quiz

BIO-Brotbox-Aktion in der 1. Klasse

BIO-Brotbox-Aktion in der 1. Klasse

Am Donnerstag, den 10.11.2022, bekam die 1. Klasse im Rahmen des BIO-Brotbox-Projektes eine mit Leckereien gefüllte Brotzeitbox geschenkt. In einer langen, gemeinsamen Brotzeitpause ließen wir uns frisches Brot mit Quittenmus und saftige Äpfel schmecken und durchblätterten die vielen spannenden Infomaterialien über gesunde Ernährung. So starteten die 20 Kinder der 1. Klasse gesättigt und mit neuer Energie in die Bewegungspause. Danke!

 

BIO-Brotbox 1. Klasse

BIO-Brotbox 1. Klasse

BIO-Brotbox 1. Klasse

Flitzi kommt in die 1. Klasse!

Flitzi kommt in die 1. Klasse!

Heute, am Dienstag, den 8.11.2022, machten die Kinder der 1. Klasse Bekanntschaft mit Flitzi, dem kleinen Wesen, welches bei uns im Schulhaus lebt. Flitzi liebt Kinder – aber manchmal ärgert er sich auch ziemlich über sie! Warum? Das können unsere Erstklässler nun sicher erklären… Wie sieht Flitzi denn aus? Das wissen wir auch nicht so genau, aber vor Meggies Büro bekommt man eine Idee davon, wie es sein könnte…

Der Tölzer Knabenchor sucht Nachwuchstalente in der 1. Klasse

Der Tölzer Knabenchor sucht Nachwuchstalente in der 1. Klasse

Am Freitag, den 30.09.2022, besuchte ein Gesangslehrer des Tölzer Knabenchors unsere 1. Klasse, um mögliche Gesangstalente zu finden, die in seinem Chor singen möchten. In kurzen Liedern konnten die Kinder in kleinen Gruppen ihre Stimmen präsentieren. Einige mutige Kinder trauten sich sogar, alleine vor dem Lehrer und der ganzen Klasse vorzusingen. Dabei haben wir festgestellt, wie musikalisch unsere Klasse ist und wie viele Kinder wirklich schön singen können. Da es sich aber um einen reinen Knabenchor handelt, konnte der Gesangslehrer den Mädchen keine Einladung zum Vorsingen mitgeben, obwohl einige Mädchen tolle Gesangsstimmen bewiesen haben. Zwei Jungen bekamen am Schluss eine Einladung überreicht, denn sie überzeugten nicht nur den Gesangslehrer, sondern auch die ganze Klasse und Frau Zbin von ihrem Gesangstalent! Wir sind gespannt, ob wir sie schon bald beim Tölzer Knabenchor singen hören.

 

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Knabenchor sucht Nachwuchstalente

Überreichung der Warnwesten an die Erstklässler

Überreichung der Warnwesten an die Erstklässlerg

Am Donnerstag, 22. September 2022 bekamen die Kinder der 1.Klasse Besuch vom Bürgermeister Herr Dr. Gruchmann, der ein Geschenk dabei hatte: eine gelbe Warnweste für jedes Kind. Diese sollen die Kinder nun täglich auf ihrem Weg in die Schule tragen, um bei schlechtem Wetter und Dunkelheit besser gesehen zu werden. Die Kinder freuten sich sehr darüber.

 

Warnwesten

Warnwesten

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Besuch der „Garchinger Insel der Bienen“

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Besuch der „Garchinger Insel der Bienen“

Zum Abschluss der Projektwoche „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ machten die Erst- und Zweitklässler der Grundschule Hochbrück am Freitag, 08.07. einen Ausflug zur „Garchinger Insel der Bienen“. Zunächst begrüßte Herr Hassanein die Kinder und stellte sich sowie die „Garchinger Inselder Bienen“ vor. Danach durften die Kinder dem Referenten alles erzählen, was sie bereits über Bienen wissen und bekamen als Belohnung ein Honigbonbon. Herr Hassanein erklärte den Erst- und Zweitklässlern wie Honig entsteht. Er brachte den Kindern auch ältere Waben mit, diese durften sie anfassen, manche Kinder rochen sogar daran. Aber auch getrocknete Pollen sowie Blüten zeigte er ihnen. So konnte er den Schülerinnen und Schülern veranschaulichen wie Honig entsteht und welche Aufgabe eine Biene hat. Anschließend öffnete Herr Hassanein sogar einen Bienenstock, um den Kindern ein Volk von Honigbienen zu zeigen. Ganz leise und gespannt betrachteten sie das Bienenvolk, einige konnten sogar die Bienenkönigin entdecken.
Natürlich gab es für die Schülerinnen und Schüler auch eine Stärkung: ein leckeres Honigbrot und ein erfrischendes Getränk, welches aus Honig hergestellt wird. Die „Garchinger Insel der Bienen“ hat mehr zu bieten als nur Honig und Bienen, hier leben auch Hasen und Hühner. Diese durften die Kinder füttern. Nach einem abwechslungsreichen Vormittag fuhren wir wieder zurück zur Schule.

 

Insel der Bienen

Insel der Bienen

Insel der Bienen

Insel der Bienen

Insel der Bienen

Insel der Bienen

Insel der Bienen

 

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Besuch des HeideHaus München 1. und 2. Klasse

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Besuch des HeideHaus München 1. und 2. Klasse

Am Mittwoch, 06.07.2022 machten die Kinder der 1. und 2. Klasse einen Ausflug zum HeideHaus nach Fröttmaning. Es drehte sich alles rund um das Thema „Wiese“. In einem Stehkreis begrüßte die Referentin die Schülerinnen und Schüler mit einem Indianertanz, bei dem die vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer zum Ausdruck gebracht wurden. Anschließend durften die Kinder die vielfältige Pflanzenwelt einer Wiese kennenlernen. Gemeinsam suchten sie nach besonderen Pflanzen. Manche waren den Schülerinnen und Schülern schon bekannt, doch auch viel Neues sahen sie. Die Referentin benannte die gesammelten Pflanzen der Kinder und erklärte auch, wofür diese genutzt werden können. Nach einer kleinen Stärkung erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Tierwelt. Wenn man besonders leise war, konnte man viele verschiedene Tiere hören. Mit einer Lupe ausgestattet durften die Kinder in Kleingruppen Lebewesen der Wiese ganz genau betrachten, wie zum Beispiel Schmetterlinge, Spinnen, Heuschrecken oder auch Hummeln. Am Ende des Ausflugs wurden die Schülerinnen und Schüler kreativ und gestalteten aus Pflanzen der Wiese ein kleines Andenken. Dabei entstanden ideenreiche und vielfältige kleine Kunstwerke. Außerdem gab es für jeden als Erinnerung ein kleines Geschenk.

Klasse 1 ackert im Schulgarten

Klasse 1 ackert im Schulgarten

Am Dienstag wurde wieder geackert!
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse haben fleißig im Schulgarten gearbeitet. Sie haben die Wege tadellos sauber gefegt, Beete umgegraben, gegossen und gehackt. Es grünt und blüht schon ganz wunderbar. Salate wachsen, Fenchel und Kohlrabi ebenfalls. Radieschen müssen noch vereinzelt werden. Aber Rucola und Kresse sind bereits erntereif! Wir haben probiert: schmeckt hervorragend!

p> 

Klasse 1 ackert

Klasse 1 ackert

Klasse 1 ackert

Gesunde Pause – Helle Köpfe

Gesunde Pause – Helle Köpfe

 

Am 11. November durften sich die Erstklässler über neue Brotzeitboxen freuen.

 

Die Aktion „Gesunde Pause – Helle Köpfe“ steht unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo und dem Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter.

 

Die BIO-Brotbox-Aktion soll nicht nur ein kleines Geschenk für die Kinder sein. Vielmehr ist sie eine große Gemeinschaftsaktion mit vielen ehrenamtlichen großen und kleinen Helfern und Sponsoren.

 

Auch unsere Erstklässler bewiesen, dass sie bereits sehr viel über gesunde Ernährung und sinnvolles Trinken wissen. Neben leckerem Brot von der Hofpfisterei gab es auch ein Gläschen Pflaumenmus, Tee und „Das kleine Leckerschmeckerentdeckerbuch“ in der neuen Brotzeitbox.

 

Der gemeinsame Verzehr bildete den Abschluss dieser schönen Aktion.

 

Brotzeitbox

Brotzeitbox