Schulradio

Schulradio

 

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!
Endlich ist unser Schulradio wieder auf Sendung. Die hinreißenden Moderatorinnen aus der 3. Klasse – Greta und Emilia – haben uns etwas über den Herbst, Spinnen in der Wohnung und Halloweeeeeen erzählt. Natürlich wurde am Ende auch wieder die Quizfrage gestellt, deren richtige Antwort in der Pause traditionell mit Süßem oder Saurem belohnt wird…Für meine hervorragenden Moderatorinnen gab eswie immereinen dicken Applaus von Ihren SchulkameradInnen.

 

Schulradio-Greta

Schulradio-Greta-Emilia

Schulradio

Schulradio-Emilia

1. Wandertag der 2. Klasse

1. Wandertag der 2. Klasse

 

Am Dienstag, 26.10. machte die 2. Klasse ihren ersten Wandertag zum Schloss Lustheim. Passend zur Woche der Gesundheit liefen wir die Strecke bei schönem Herbstwetter von der Grundschule Hochbrück zum Schloss Lustheim komplett zu Fuß. Auf dem Hinweg machten wir einen Zwischenstopp beim Spielplatz.Hier tobten wir uns aus, entdeckten die Spielgeräte und sammelten Kastanien. Mit einer Getränkepause tankten wir Energie und machten uns auf den Weg zu unserem Ziel, dem Schloss Lustheim. Von dort konnte man das Schloss Schleißheim sehen, welches umgeben war von schönen Herbstfarben. Hier aßen wir unsere Brotzeit und spielten oder ruhten uns aus. Nachdem wir gut gestärkt waren, liefen wir zurück zur Schule, erste Ermüdungserscheinungen traten auf, aber trotzdem schafften wir den Weg.
Glücklich und stolz über unsere geschaffte Wanderung kamen wir in der Schule an.

 

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

1. WANDERTAG 2 Klasse

Besuch der Zahnärztin

Besuch der Zahnärztin

 

Gleich im Herbst holt die Zahnärztin den im letzten Schuljahr wegen Corona ausgefallenen Besuch nach. Frau Dr. Mathwich erklärt, warum Zähne krank werden und vor allem wie sie gesund bleiben:
Karies entsteht, wenn man viele Süßigkeiten isst und die Zähne nicht regelmäßig putzt. Dann bleiben diezuckerhaltigen Speisereste auf den Zähnen kleben und die Bakterien haben genügend Zeit, sich auf den Zähnen festzusetzen. Ihre Ausscheidungen wirken dann wie Säure, machen die Zähne weich und schwarz. Es entstehen Löcher und man bekommt Zahnschmerzen.
Um die Zähne gesund zu erhalten, ist es wichtig, sich gesund zu ernähren, sich morgens und abends die Zähne gründlich zu putzen und regelmäßig zur Kontrolle zum Zahnarzt zu gehen.
Als Geschenk erhält jedes Kind eine Zahnbürste und Zahnpasta.

 

Besuch der Zahnaerztin

Besuch der Zahnaerztin

Besuch der Zahnaerztin

Besuch der Zahnaerztin

Besuch der Zahnaerztin

2. Schulversammlung in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

2. Schulversammlung in der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit

 

Genau in der Mitte der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit findet unsere 2. Schulversammlung statt.
Nach dem Schullied und der Begrüßung durch Frau Feirer tragen die Kinder der 3. Klasse das Gedicht „Goldene Welt“ vor, das heute besonders gut zu dem sonnigen Herbsttag passt.
Frau Feirer erklärt den Begriff „Nachhaltigkeit“ und die Kinder der 2. und 4. Klasse präsentieren ihren Rap „Ich lebe gesund“.
Wir haben für diese Woche zwei Aktionen geplant:
Jede Klasse unternimmt eine Wanderung zu Fuß, das ist gesund und nachhaltig. Genauso wie unsere zweite Aktion: Wir essen eine leckere Gemüsesuppe, die Meggie für uns alle gekocht hat. Das Gemüse konnten wir in unserem Schulgarten selber ernten.
Das Motto dieser besonderen Woche lautet „Achtsamkeit“. Wir wollen besonders achtsam mit uns selbst, miteinander und mit der Natur umgehen.
Dazu ist es wichtig, dass jeder mitmacht. Die Kinder der 1. Klasse rufen uns mit ihrem Lied „Etwas tun“ schwungvoll und beherzt dazu auf.
Nun freuen sich alle auf die Gemüsesuppe, die wir bei dem herrlichen Wetter sogar im Freien essen können. Die Suppe schmeckt allen sehr gut.

 

2. Schulversammlung

2. Schulversammlung

2. Schulversammlung

2. Schulversammlung

2. Schulversammlung

2. Schulversammlung

2. Schulversammlung

2. Schulversammlung

Unterrichtsgang 2. Klasse

Unterrichtsgang 2. Klasse

 

Am Dienstag, 12.10.2021 machten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse einen Unterrichtsgang zum HSU-Thema „Die Hecke“. Ziel des Unterrichtsgangs war der „Hochbrücker Schlittenberg“. Die Kinder der zweiten Klasse erkundeten mit ihrem Forscherheft die Hecke und konnten viele besondere Dinge beobachten.
So sammelten sie verschiedene Früchte, wie zum Beispiel Haselnüsse, einige Schülerinnen und Schüler fanden auch Pilze. Die Kinder entdeckten nicht nur Früchte und Pflanzen, sondern bewunderten auch die Farbenpracht des Herbstes. Auf dem Rückweg zur Schule bestaunten die Zweitklässler ein Wespennest in einer Hecke, da es bereits verlassen war, konnten sie es sogar erfühlen.

 

Unterrichtsgang-2-Klasse

Unterrichtsgang-2-Klasse

Unterrichtsgang-2-Klasse

Wandertag 4. Klasse

Wandertag 4. Klasse

 

Die 4. Klasse hat am heutigen Montag einen grandiosen Ausflug gemacht!
Nach einer kurzen Busfahrt kamen wir am Bürgerplatz an, wo wir verschiedene Kunstwerke sowie das Rathaus besichtigten. Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Bürgerpark. Wir erklommen einen Hügel und stürzten uns dann auf dem nahe gelegenen Spielplatz ins Abenteuer. Viel zu kurz war die Zeit an diesem wundervoll sonnigen Tag!

 

Wandertag-4-Klasse

Wandertag-4-Klasse

Wandertag-4-Klasse

Wandertag-4-Klasse

Wandertag-4-Klasse

Wandertag-4-Klasse

Überreichung der Warnwesten

Überreichung der Warnwesten an die Erstklässler

 

Am 8. Oktober 2021 besuchte der Bürgermeister Herr Dr. Gruchmann die Erstklässler der Grundschule Hochbrück. Er hatte ein besonderes Geschenk dabei: Jedes Kind bekam eine leuchtend gelbe Warnweste überreicht. Die Kinder sollen sie nun täglich auf dem Schulweg tragen, um im Straßenverkehr besser gesehen zu werden. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit ist das besonders wichtig. Sofort probierten die Kinder die Westen an.

 

Ballolympiade 4. Klasse Teil II

Ballolympiade 4. Klasse Teil II

 

Am heutigen Freitag durfte Gruppe 2 der 4. Klasse zur großen Ballolympiade mit Matthias Heymann antreten. Diesmal ging es in der Turnhalle drei Stunden höchst sportlich zur Sache.
Nach einer kurzen Teambesprechung haben sich wieder alle Kinder beim Flaggenfangen aufgewärmt. Anschließend wurde auf Wunsch der Jungs Fußball gespielt.
Endstand nach zwei nervenaufreibenden Halbzeiten: Sieg für Team Xenia! Team Tina hat aber alles gegeben und meisterhaft gekämpft. Die Teams wurden für den anschließenden Geschicklichkeitsparcours neu eingeteilt: TeamFlo gegen Team Eren.Beide Teams errangen je einen Punkt: Team Eren holte den Punkt für die schnellere Zeit, Team Flo hatte mehr Treffer bei den Ballspielen und erhielt den Punkt dafür. Nun durften noch die Mädchen ein Spiel aussuchen. Sie entschieden sich für Zonenhandball. Team Leora kämpfte gegen Team Philipp. Letzte Station war dann das Körbe werfen. Hier kämpfte jedes Kind für sich. Zunächst beim Basketball, dann beim Eimerwerfen mit Tennisbällen. Hier wurde die Platzierung auf dem Siegertreppchen klar gemacht: ein geteilter erster Platz für unsere Leora, unseren Daniel und unseren Flo. Sensationell!
Applaus!!! Trotz einiger leichter Verletzungen hatten wir auch heute sehr viel Spaß zusammen.
Gruppe 2 war zudem ein Musterbeispiel für Teamgeist und Zusammenhalt. Jedes Kind wurde durch die Spiele getragen und hatte ein Erfolgserlebnis. Respekt, das war wirklich hervorragend!

 

Ballolympiade-Teil-II

Ballolympiade-Teil-II

Ballolympiade-Teil-II

Ballolympiade-Teil-II

Ballolympiade-Teil-II

Ballolympiade-Teil-II

Ballolympiade-Teil-II

Ballolympiade-Teil-II

Ballolympiade-Teil-II

Ballolympiade-Teil-II

Ballolympiade-Teil-II

Ballolympiade 4. Klasse Teil I

Ballolympiade 4. Klasse Teil I

 

Am heutigen Freitag durfte die Hälfte der 4. Klasse zur großen Ballolympiade mit Matthias Heymann antreten.
Auf der Wiese am Jugendhaus ging es bei bestem Wetter drei Stunden höchst sportlich zur Sache. Nach einer kurzen Teambesprechung haben sich alle beim Flaggenfangen aufgewärmt. Anschließend wurde auf Wunsch der Jungs Fußball gespielt. Endstand nach zwei nervenaufreibenden Halbzeiten: unentschieden!
Die Teams wurden dann für den Geschicklichkeitsparcours neu eingeteilt: Mädchen gegen Jungs. Beide Teams errangen je einen Punkt: die Mädchen holten den Punkt für die schnellere Zeit, die Jungs für mehr Treffer bei den Ballspielen. Nun durften noch die Mädchen ein Spiel aussuchen. Sie entschieden sich für Hockey. Team Caro gewann das Spiel ganz knapp. Letzte Station war dann das Körbewerfen. Hier kämpfte wieder jedes Kind für sich. Zunächst beim Basketball, dann beim Eimerwerfen mit Tennisbällen.
Hier wurde die Platzierung auf dem Siegertreppchen klar gemacht: ein geteilter erster Platz für unsere Maja und unseren Ben. Sensationell! Applaus!!!
Auch wenn es nicht jedem Kind einfach fiel mit der Niederlage umzugehen, kann dennoch zusammenfassend geurteilt werden: das war ein Riesenspaß!

 

Ballolympiade 4 Klasse

Ballolympiade 4 Klasse

Ballolympiade 4 Klasse

Ballolympiade 4 Klasse

Ballolympiade 4 Klasse

Ballolympiade 4 Klasse

Ballolympiade 4 Klasse

Ballolympiade 4 Klasse

Ballolympiade 4 Klasse

Ballolympiade 4 Klasse

Ballolympiade 4 Klasse

Ballolympiade 4 Klasse

Ballolympiade 4 Klasse

Kartoffelernte

Kartoffelernte

 

Heute hat die 3. Klasse im Garten nach Kartoffeln gegraben – und reich geerntet.
Große, kleine, dicke, dünne, gelbe, braune und sogar lilafarbene Kartoffeln! Das hat richtig Spaß gemacht.
Beim Buddeln haben wir dann noch eine Maus aufgescheucht, die ihren Gang durch unser Kartoffelbeet gegraben hatte. Die Maus und wir haben uns ganz schön erschrocken…Ein paar Kinder haben noch die anderen Beete umgegraben, denn bald müssen wir die Beete winterfest machen. Aber erst warten wir, ob unsere Saaten noch aufgehen!
Schulgarten ist anstrengend, aber richtig toll!
Unser Kartoffelkönig war übrigens Philipp, das haben wir einstimmig beschlossen!

 

Kartoffelernte 3 Klasse

Kartoffelernte 3 Klasse