Projektwoche „Schule fürs Leben“ Besuch des HeideHaus München 1. und 2. Klasse

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Besuch des HeideHaus München 1. und 2. Klasse

Am Mittwoch, 06.07.2022 machten die Kinder der 1. und 2. Klasse einen Ausflug zum HeideHaus nach Fröttmaning. Es drehte sich alles rund um das Thema „Wiese“. In einem Stehkreis begrüßte die Referentin die Schülerinnen und Schüler mit einem Indianertanz, bei dem die vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer zum Ausdruck gebracht wurden. Anschließend durften die Kinder die vielfältige Pflanzenwelt einer Wiese kennenlernen. Gemeinsam suchten sie nach besonderen Pflanzen. Manche waren den Schülerinnen und Schülern schon bekannt, doch auch viel Neues sahen sie. Die Referentin benannte die gesammelten Pflanzen der Kinder und erklärte auch, wofür diese genutzt werden können. Nach einer kleinen Stärkung erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Tierwelt. Wenn man besonders leise war, konnte man viele verschiedene Tiere hören. Mit einer Lupe ausgestattet durften die Kinder in Kleingruppen Lebewesen der Wiese ganz genau betrachten, wie zum Beispiel Schmetterlinge, Spinnen, Heuschrecken oder auch Hummeln. Am Ende des Ausflugs wurden die Schülerinnen und Schüler kreativ und gestalteten aus Pflanzen der Wiese ein kleines Andenken. Dabei entstanden ideenreiche und vielfältige kleine Kunstwerke. Außerdem gab es für jeden als Erinnerung ein kleines Geschenk.

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Müllaktion 2. – 4. Klasse

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Müllaktion 2. – 4. Klasse

Am heutigen Dienstag brachen die 2., 3. und 4. Klasse auf, um in der näheren Umgebung der Grundschule in Hochbrück Müll zu sammeln. Mit Erstaunen stellten wir fest, dass leider sehr viel Müll achtlos in die Natur geworfen wird. Wir sammelten mehrere große Tüten mit den verschiedensten Dingen, z.B. Schrauben, Plastikverpackungen, Schraubverschlüsse. Aus den gesammelten Müllstücken haben wir dann in einem Kunstprojekt erstklassige Kunstwerke produziert. So haben wir einen Beitrag für die Natur, aber auch zur Kultur geleistet. Und wir hatten Bewegung an der frischen Luft.

 

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche-Müllaktion

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Besuch der Zahnärztin

Projektwoche „Schule fürs Leben“ Besuch der Zahnärztin

Im Rahmen unserer Projektwoche „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben“ besuchte am Montag, 04.07.2022die Zahnärztin Frau Dr. Mathwich alle Klassen der Grundschule Hochbrück. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Thema „Gesunde Ernährung“. In einem gemeinsamen Gespräch durften die Kinder gesunde Lebensmittel nennen. Mit der Ernährungspyramide veranschaulichte Frau Dr. Mathwich die wichtigen Bestandteile einer gesunden und ausgewogenen Ernährung.
Auch das Lebensmittel Zucker wurde thematisiert. Die Zahnärztin zeigte den Kindern wie viele Zuckerwürfel in Weißbrot, Nudeln, Reis und Brötchen, aber auch in einer Flasche Ketchup und einem Glas Schokoladencreme stecken. Die Kinder lernten, dass der Körper eine gewisse Grundlage Zucker benötigt, jedoch in Maßen.
Aus dem Besuch nahmen die Kinder außerdem mit, wie wichtig eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist.

 

Besuch der Zahnärztin

Besuch der Zahnärztin

Besuch der Zahnärztin

Besuch der Zahnärztin