Pausenspaß

Pausenspaß

 

Endlich! Wir dürfen wieder ohne Maske in die Pause.
Frau Arican hat heute ein tolles Spiel mit uns 4. Klässlern gemacht. Alle springen im Kreis der Reihe nach über ein Seil. Wer das Seil stoppt oder sonst wie berührt, muss raus. Wir haben Akaran als Sieger der ersten Runde gekürt.
Herzlichen Glückwunsch und Applaus! Das war eine fantastische Pause. Hoffentlich bleibt es so!

 

Pausenspaß

Pausenspaßs

 

Digitaltag in der 3. + 4. Klasse

Digitaltag in der 3. + 4. Klasse

Am Freitag war es nach 2 Jahren endlich wieder soweit: Daniel Wolff (www.digitaltraining.de) vermittelte den Kindern der 3. und 4. Klasse im Rahmen eines zweistündigen Workshops Kompetenzen für einen smarten Umgang mit den digitalen Medien.
Wir haben zum Beispiel gelernt, wie wir die Datenschutzeinstellungen bei Whatsapp (dessen Nutzung übrigens ab 16 Jahren erlaubt ist!) so anpassen, dass wir optimal geschützt sind.
Für Youtube (ebenfalls erst ab 16 Jahren erlaubt!) haben wir ebenfalls Tipps erhalten, wie wir uns und unsere Daten besser schützen können.
Weitere Themen bzw. Fragen, die wir besprochen haben waren Cybermobbing, wie schütze ich mich vor schlechten Menschen im Internet und was mache ich, wenn ich etwas sehe, das falsch oder verboten ist. Es war insgesamt ein sehr kurzweiliger, spannender und lustiger Vortrag! Wir hatten etliche Aha!-Momente und nehmen viele Anregungen mit, wie wir smarter als unser Smartphone werden können.


Digitaltag

Känguru der Mathematik, Preisverleihung 3. und 4. Klasse

Känguru der Mathematik, Preisverleihung 3. und 4. Klasse

 

Rechnen und Knobeln macht Spaß und ist gut für’s Köpfchen.
Dies bewiesen auch dieses Jahr die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse bei der Teilnahme am internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“, der trotz Corona-Pandemie durchgeführt werden konnte.

Zwei Schulstunden lang bemühten sich die Kinder die kniffligen und schwierigen Aufgaben zu lösen. Die Köpfe rauchten, aber allen hat es Spaß gemacht.
Nun wurde die Mühe belohnt: Jeder erhielt eine Teilnehmerurkunde mit der erreichten Punktezahl und ein Strategiespiel, das sofort ausprobiert wurde.
Besonders stolz ist die Schulgemeinschaft auf einen Schüler der 3. Klasse, der einen zweiten Preis gewonnen hat. Auch die 4. Klasse war erfolgreich. Es gab einen dritten Preis und einen ersten Preis. Der Gewinner des ersten Preises hat auch die meisten Aufgaben hintereinander richtig gelöst und erhielt damit das beliebte Känguru-T-Shirt.
Wir gratulieren ganz herzlich!

 

Kaenguru der Mathematik

Kaenguru der Mathematik

Kaenguru der Mathematik

 

Kaenguru der Mathematik

Kaenguru der Mathematik

Kaenguru der Mathematik

 

Kaenguru der Mathematik

Kaenguru der Mathematik

Kaenguru der Mathematik

 

Neues aus dem Schulgarten

Neues aus dem Schulgarten

Der Schulgarten ist bereit für die diesjährige Bepflanzung!
Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse haben bereits vor den Osterferien begonnen die vier Äcker umzugraben. In den Ferien haben Meggie und Lea mit Hilfe eines Jugendhausmitarbeiters sowie zweier Eltern für den letzten Schliff gesorgt: wir haben gerecht, Beete abgemessen und eingeteilt, ein neues Beet –unser Experimentierbeet- angelegt, Zweige um die Beete herum ausgedünnt und das Gartenhäuschen aufgeräumt und saubergemacht.
Am Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr werden die ersten Pflanzen und Samen in die Erde gebracht.
Wir freuen uns sehr auf eine reichhaltige Ernte unseres Biogemüses.

18. und 19. 02.2021 Projekttage – 4. Klasse

18. und 19. 02.2021 Projekttage – 4. Klasse

Für die Projekttage konnten die Kinder der 4. Klasse verschiedenen musikalische Aktionen wählen: Tänze einüben, bekannte Musikstücke mit Körperinstrumenten rhythmisch begleiten oder den Cup-Song einüben. Eine Schülerin bewies dabei großes Talent, führte das Stück gleich zu Beginn des Wechselunterrichts vor und erntete dafür großen Applaus.
Auch im künstlerischen Bereich waren die Kinder aktiv. Besonders beliebt war das Zeichnen der Finger- bzw. Handfiguren. Hier wurden kleine Kunstwerke mit in die Schule gebracht.
Auch mit Wunderblumen wurde experimentiert. Die meisten Blumen erblühten im Wasser zu voller Schönheit.

Projekttag Klasse 4

Projekttag Klasse 4

Projekttag Klasse 4

 

Projekttag Klasse 4

Projekttag Klasse 4

Projekttag Klasse 4

 

Projekttag Klasse 4

Projekttag Klasse 4

Projekttag Klasse 4