Die 3. Klasse besucht die freiwillige Feuerwehr Hochbrück
Aufgeregt startete die 3. Klasse ihren Unterrichtsgang zur freiwilligen Feuerwehr in Hochbrück.
Dort empfing uns Herr Bancsov. Zuerst klärte er mit den Schülern, welche Voraussetzungen für Feuer gegeben sein müssen und zeigte uns dann im Versuch, welche Materialien brennen. Anschließend wiederholte Herr Bancsov mit den Schülern, wie man einen Notruf richtig absetzt und wann und wer ihn tätigen darf.
Dann ging es weiter mit der Kleidung eines Feuerwehrmannes oder einer Feuerwehrfrau. Es wurden die verschiedenen Funktionsanzüge vorgestellt und die Kinder konnten die Kleidungsstücke auch anprobieren. Anschließend erklärte Herr Bancsov den Schülern, wie die Atemschutzmaske und die Pressluftflasche funktionieren und, dass sich ein Feuerwehrmann mit dieser Ausrüstung ca. eine gute halbe Stunde in einem verrauchten Gebäude aufhalten kann.
Nun kamen die Feuerwehrautos an die Reihe, in denen eine Vielzahl verschiedenster Werkzeuge, Schläuche, Pumpen und Hilfsmittel zum Retten und Bergen verstaut sind. Besonders eindrucksvoll war die Vorführung von Spreizer und Metallschere, mit denen bei Unfällen eingeklemmte Personen aus Autos befreit werden können.
Der krönende Abschluss war ein Gang durch das Feuerwehrauto.
Vielen Dank an Herrn Bancsov für diesen informativen, lehrreichen und sehr gelungenen Vormittag.