2. Elternbrief / Schuljahr 2019/20

2. Elternbrief / Schuljahr 2019/20

 

Sehr geehrte Eltern,
mit diesem Elternbrief erhalten Sie aktuelle Informationen aus der Schule.

1. Der Elternbeirat im Schuljahr 2019/20 und 2020/21

Seit diesem Schuljahr wird der Elternbeirat für zwei Schuljahre gewählt. Wenn Kinder die Schule verlassen, endet auch die Amtszeit des Elternbeiratsmitglieds. Es rückt der Nächste von der Liste nach.
Als Elternbeirat wurden von Ihnen gewählt:

Herr Alexander Gschiel, Frau Linda Anton, Herr Edgar Bege, Frau Petra Wagner und Herr Thomas Furchtsam.

Elternbeiratsvorsitzender ist Herr Thomas Furchtsam, seine Stellvertreterin Frau Linda Anton.

Folgende Klassenelternsprecher wurden für dieses Schuljahr gewählt:

1. Klasse
Alexander Gschiel, Vera Krasnoselova

2. Klasse
Edgar Bege, Linda Anton

3. Klasse
Petra Wagner, Claudia Olear

4. Klasse
Thomas Furchtsam Susanne Sedlmeier

 

2. Jugendsozialarbeit an unserer Schule: Frau Meggie Olbrich

Liebe Eltern, als Jugendsozialarbeiterin biete ich bei Schwierigkeiten im schulischen sowie familiären Bereich Beratung und Unterstützung an. Ich bin nicht nur Ansprechpartnerin für Ihre Kinder, sondern auch für Sie, liebe Eltern, sowie für die Lehrkräfte. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht, d.h. alle Gespräche werden vertraulich behandelt.
Zusätzlich führe ich verschiedene Projekte und Aktionen weiter, die im Schulleben bereits erfolgreich integriert sind:
 Soziales Lernen in allen Jahrgangsstufen
 Tutorenprogramm: Groß hilft Klein
 Wilde Spiele-Nachmittagsprogramm für tobelustige Kinder
 Pausenspiele
 Schulgarten-ein idealer Ort für nachhaltiges Lernen
 Schülerzeitung Gundeblatt
 
Träger der Jugendsozialarbeit an der Grundschule Hochbrück ist der Kreisjugendring München-Land.
Ich bin für Sie zu folgenden Zeiten in meinem Büro in der Schule erreichbar:
Montag: 8:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag: 10:00 bis 14:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 bis 14:00 Uhr
Sie können aber auch einen Termin vereinbaren, gerne auch für nachmittags.
Telefon: (089)32386737 oder Mobil: 0151/11319064
Email (neu!): m.olbrich@kjr-ml.de
 
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!
 
3. Schulberatung im Schuljahr 2019/20
Ein Schreiben des Schulberatungszentrums in Ismaning mit den Ansprechpartnern für unsere
Schule erhalten Sie mit diesem Elternbrief.
 
4. Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit vom 14. – 18.10.2019 unter dem Motto „ # Klima“
In dieser Woche haben wir folgende gemeinsame Aktionen geplant:

Montag, 14. Oktober: Wandertag für alle Klassen zum Schloss Schleißheim bei gutem Wetter: Bitte ziehen Sie Ihr Kind entsprechend an und achten Sie vor allem auf bequeme Schuhe, in denen es gut gehen kann. Im Rucksack sollen die Brotzeit und eine Sitzunterlage sein. Am Wandertag endet der Unterricht für alle Kinder um 12:15 Uhr. Bei zweifelhaftem Wetter sollen die Kinder auch die Schultasche mitbringen. Wenn es regnet, verschieben wir die Wanderung auf Dienstag. Sollte an beiden Tagen eine Wanderung nicht möglich sein, werden wir Ihnen rechtzeitig einen neuen Termin mitteilen.
Die AG Schach findet am Montag, den 14.10. auf alle Fälle statt.
 
Donnerstag, 17. Oktober: Gesunde Ernährung
Jede Klasse bereitet im Unterricht einen Beitrag (z.B. Obstspieße, Gemüsesuppe) für ein gesundes Buffet vor. Wir wollen dann gemeinsam essen.
 
Ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit und Nachhaltigkeit ist auch unsere Aufforderung:
„Zu Fuß zur Schule“ – keine „Elterntaxis“ – und das nicht nur in dieser Aktionswoche.
In Hochbrück sind wir in der glücklichen Lage, dass alle Schulkinder mit Ausnahme der Gastschüler den Weg zur Schule zu Fuß zurücklegen können. Deshalb möchte ich Sie, liebe Eltern, auffordern, die Kinder nicht mit dem Auto zu bringen, sondern zu Fuß gehen zu lassen – bei jedem Wetter.

Die Eltern, die ihr Kind mit dem Auto bringen, gefährden auch die anderen Kinder. Leider halten viele Eltern direkt vor dem Eingang der Schule und lassen Ihr Kind dort aussteigen oder parken nach dem Unterricht wieder vor der Schule und behindern so die Sicht für die Schüler, die die Straße überqueren.
Das Halteverbot vor der Schule muss eingehalten werden. Es geht um die Sicherheit unserer Schulkinder.
 
Bereits am 11. Oktober starten wir mit unserer „Gesunden Pause“.
 
Vielen Dank für Ihre große Bereitschaft bei unserer „Gesunden Pause“ mitzuhelfen. Leider konnten wir nicht alle Rückmeldungen berücksichtigen.
 
Die Einteilung finden Sie am Ende dieses Elternbriefes.
 
5. Termine

25. November 2019:
Erster Elternsprechtag von 17 – 19 Uhr
Die Einladung dazu erhalten Sie rechtzeitig.

26. November 2019:
Informationsabend „Übertritt nach der 4. Klasse“
in der Grundschule Garching West um 19 Uhr

04. Dezember 2019
Elterninformationsabend: „Prima Klima in der Klasse! – Ein Abend
für kreative Konfliktlösungen in Schule und Alltag“
,
Referentin: Eva Wastian in der GS Hochbrück um 19 Uhr

 

Mit freundlichen Grüßen

Edeltraud Feirer, Rektorin

 

Einteilung Gesunde Pause 1. Halbjahr 2019/20

Freitag, 11. Oktober:
Familie Kara, Castrillon-Perez, Senthoorselvan, Hoxha

Freitag, 08. November:
Familie Warntjes, Müller, Kaya, Azem

Freitag, 06. Dezember:
Familie Aryasomayajula, Petre, Anton, Prachnar

Freitag, 10. Januar:
Familie Voll, Lehmpfuhl, Werner, Anton

Freitag,07. Februar:
Familie Öcalan, Ziegenhagen, Yilmaz, Listing

Falls Sie verhindert sind, informieren Sie uns bitte spätestens am Vortag, damit wir uns um Ersatz kümmern können. Vielen Dank!