1. Schulversammlung
Am Ende der zweiten Schulwoche hat sich die ganze Grundschule Hochbrück zur ersten Schulversammlung getroffen. Nachdem Rektorin Frau Feirer noch ein paar organisatorische Punkte angesprochen hatte, stand unsere Schulgiraffe Gunde im Mittelpunkt. Die Viertklässler präsentierten der Schulgemeinschaft und vor allem den neuen Erstklässlern, wofür die Gunde steht, nämlich für Hilfsbereitschaft untereinander, Höflichkeit, Freundlichkeit und Respekt. Daraufhin stellte Frau Feirer vor, worauf wir als Schule in nächster Zeit besonders achten möchten:
1. Wir grüßen einander
2. Wir verwenden die „Zauberwörter“ Bitte und Danke
3. Wir beachten „Stopp heißt Schluss“
Der zweite große Punkt unserer Schulversammlung war das Thema „Lesen“, worauf in Hochbrück großen Wert gelegt wird. Die Lehrerinnen stellen die wichtigen Aktionen der Schule vor: das Buch unter der Bank, die hausinterne Schulbücherei, die wöchentliche Leseschiene, das Leseprogramm „Antolin“ und die Lesefitnesschecks.
Damit es auch gleich losgehen kann, überreichen die Schüler/innen der 2. Klasse die liebevoll selbst gestalteten Lesetüten den Schüler/innen der 1. Klasse, die von der Buchhandlung Sirius gefüllt wurden. Die Erstklässler sind sehr gespannt und freuen sich über dieses Geschenk.
Anschließend machte Frau Feirer auf die Spielaktionen von Meggie Olbrich aufmerksam. Die Wilden Spiele sowie die Pausenspiele (immer 1. und 2. Klasse / 3. und 4. Klasse im wöchentlichen Wechsel) haben bereits gestartet. Auch Ideen und Wünsche können sehr gerne (mit Namen versehen) bei Meggie abgegeben werden.
Zuletzt bespricht Frau Feirer noch zwei wichtige Ereignisse. Die Schüler/innen der Grundschule Hochbrück haben sich im vergangenen Schuljahr einen Ausflug ins Kino gewünscht, dieser kann voraussichtlich im Januar oder Februar stattfinden.
Für den Schulausflug aufs Oktoberfest gibt es noch eine tolle Überraschung: Die Kinder dürfen nicht nur kostenlos mit dem Riesenrad, sondern auch mit dem Teufelsrad fahren – die Kinder jubeln! Dafür benötigt jedes Kind die Einverständniserklärung der Eltern und bekommt als Geschenk ein Oktoberfest-Schlüsselband.