1. Elternbrief / Schuljahr 2019/20
Sehr geehrte Eltern,
mit diesem Elternbrief möchte ich Sie auch im Namen des gesamten Kollegiums ganz herzlich zum neuen Schuljahr willkommen heißen. Ich wünsche Ihnen und insbesondere Ihrem Kind/ Ihren Kindern alles Gute und viel Erfolg im Schuljahr 2019/20.
Zu Schuljahresbeginn erhalten Sie wichtige Informationen zur Schulsituation und zum Schulalltag.
1. Klassen, Lehrkräfte, Schülerzahlen
Als neue Kolleginnen an unserer Schule begrüßen wir Frau Simbürger, Frau Stengel und Frau Keilhamer.
Fachlehrkräfte:
Werken und Gestalten: Frau Stengel, FLin
Evangelische Religion: Frau Dümig, Lin
Weitere Mitarbeiter:
Frau Habereder, Verwaltungsangestellte im Sekretariat
Herr Burlacu, Hausmeister
2. Einladung zur Klassenelternsprecherwahl mit anschließendem Elternabend
Zu den Elternabenden und zur Wahl der Klassenelternsprecher laden wir Sie zu folgenden
Terminen herzlich ein:
3. Wahl des Elternbeirats
Der Elternbeirat setzt sich nicht mehr automatisch aus den Klassenelternsprechern zusammen, sondern muss in einer weiteren Wahl von allen Eltern der Schule gewählt werden. Er besteht aufgrund unserer Schulgröße aus fünf Mitgliedern. Der jetzige Elternbeirat mit Herrn Furchtsam als Vorsitzenden wird diese Wahl in Form einer Briefwahl abhalten.
4. Lernentwicklungsgespräche in der 1., 2. und 3. Klasse
Auch in diesem Schuljahr finden wieder Lernentwicklungsgespräche statt. Diese ersetzen in den Jahr-gangsstufen 1 – 3 die Zwischenzeugnisse.
Informationen dazu erhalten Sie bei den Elternabenden der einzelnen Klassen. Eine erste Elterninfor-mation für die Eltern der Erstklässler liegt diesem Schreiben bei.
5. Gottesdienst zum Schulanfang
Der Gottesdienst für alle Klassen findet am Donnerstag, den 19. September um 11.45 Uhr in der
Kirche Franziska Romana statt. Alle Eltern sind dazu herzlich eingeladen.
Kinder, die nicht am Gottesdienst teilnehmen, werden in der Schule betreut.
6. Aus Sicherheitsgründen
kann das Schulgebäude nicht immer geöffnet sein. Der Haupteingang ist von 7.45 bis 8.00 Uhr geöffnet. Besucher, die während des Vormittages zur Sprechstunde, ins Sekretariat oder zur Schulleitung wollen, müssen an der Eingangstür läuten.
Sie erreichen das Sekretariat nur zu folgenden Zeiten:
Dienstag 11.30 – 15.00 Uhr
Freitag 8.00 – 13.00 Uhr
7. Ferienordnung (angegeben ist jeweils der erste und letzte Ferientag):
Für vorhersehbare Abwesenheit bei wichtigen Terminen, die nicht außerhalb der Schulzeit wahrgenommen werden können, ist ein schriftlicher Antrag der Erziehungsberechtigten erforderlich. Das Formular dazu finden Sie auch auf unserer Homepage.
Beurlaubungen unmittelbar vor und nach den Ferien dürfen laut ministerieller Verfügung nicht ausgesprochen werden.
Eine Ferienverlängerung für Reisen kann ich deshalb nicht genehmigen. Bitte planen Sie Ihren Urlaub so rechtzeitig, dass Sie Flüge o.ä. bekommen, die nicht in der Schulzeit liegen.
Sollte Ihr Kind an Tagen vor oder nach den Ferien fehlen, ist ein ärztliches Attest vorzulegen.
Bei Verstößen kann ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden.
8. Erkrankungen
Bei einer Erkrankung Ihres Kindes benachrichtigen Sie bitte die Schule telefonisch, per Fax oder schriftlich (nicht per E-Mail) bis spätestens 8.00 Uhr.
Sollte bis 8.10 Uhr keine Entschuldigung vorliegen, ist die Schule verpflichtet, mit dem Elternhaus bzw. mit der Polizei Kontakt aufzunehmen. Eine schriftliche Entschuldigung ist bei jeder Erkrankung dem Klassenleiter – spätestens, wenn das Kind die Schule wieder besucht – vorzulegen.
In der Anlage erhalten Sie einen Mustervordruck, den Sie verwenden können.
Bitte füllen Sie auch den beiliegenden Notfallzettel aus, damit wir Sie im Bedarfsfall rasch erreichen kön-nen.
Meldepflichtige Erkrankungen
Erkrankt Ihr Kind an einer meldepflichtigen, übertragbaren Krankheit (z.B. Keuchhusten, Masern, Mumps, Scharlach, Windpocken…), ist unverzüglich die Klassenleitung zu verständigen. Die Schule darf solange nicht besucht werden, bis nach ärztlichem Urteil eine Weiterverbreitung der Krankheit nicht mehr zu befürchten ist. Ein ärztliches Attest über die Gesundung des Schülers/der Schülerin ist der Schule vorzulegen.
Wenn Ihr Kind von Kopfläusen befallen ist, muss die Schule ebenfalls umgehend informiert werden.
9. Vorzeitiger Unterrichtsschluss
An Tagen, an denen der Unterricht außerplanmäßig früher endet, werden Sie spätestens einen Tag vorher informiert, dass Ihr Kind vorzeitig nach Hause kommt. Damit die Schule sicher gehen kann, dass Sie darüber Bescheid wissen, ist es unbedingt erforderlich, dass Sie diese Information unterschreiben. Nur Kinder, die die Unterschrift vorweisen können, haben an dem besagten Tag eher Unterrichtsschluss. Bei fehlender Unterschrift schließt der Unterricht für diese Kinder nach Stundenplan.
10. Gesetzlicher Unfallschutz
Die Schüler/innen sind gegen Unfälle in der Schule, in der Turnhalle, bei schulischen Veranstaltungen, auf dem Schulweg und bei Klassenfahrten gesetzlich versichert. Sollte es trotz aller Sicherheitsbemühungen dennoch zu einem Unfall kommen, bei dem ein Arzt in Anspruch genommen wird, bitten wir Sie als Eltern auf Folgendes zu achten:
Benachrichtigen Sie bitte umgehend den Klassenleiter, damit eine Unfallanzeige erstellt werden kann. Informieren Sie bitte auch den behandelnden Arzt darüber, dass es sich um einen Schulunfall handelt.
11. Schulsport
Die Kinder müssen beim Sportunterricht Sportkleidung tragen. Achten Sie beim Kauf der Turnschuhe darauf, dass diese keine schwarzen Sohlen haben.
Wegen der Verletzungsgefahr dürfen keine Schmuckstücke (Armbanduhren, Kettchen, Ringe, Ohrringe etc.) getragen werden. Brillenträger brauchen eine entsprechende Sportbrille.
12. Handy und Smartwatch
Die Kinder dürfen in der Schule keine Handys benutzen und keine Smartwatches tragen. Wir bitten Sie als Eltern dieses Verbot unbedingt zu beachten.
13. Schulweghelfer
Leider gibt es momentan keinen Schulweghelfer, der direkt vor unserer Schule den Kindern beim Über-queren der Straße hilft.
Wenn Sie diesen Dienst von 7:30 – 8:00 Uhr übernehmen und /oder für Urlaubs- und Krankheitsvertretungen einspringen könnten, melden Sie sich bitte direkt bei uns in der Schule oder bei der Stadtverwaltung bei Herrn Jakob. Nähere Informationen finden Sie auch unter www.garching.de (Schulwegdienst/Schulweghelfer).
Mit freundlichen Grüßen
Edeltraud Feirer, Rektorin